Georg Seeberger
Qigong-Lehrer
Ausbilder der DQGG
Gezielte Entspannung ist der natürliche Gegenspieler von Stress und seinen unguten Auswirkungen. Die Entspannungsreaktion unseres Organismus bewirkt neben einer tiefen Erholung vor allem den Ausgleich unserer Steuerungssysteme, allen voran des Nervensystems.
Im Autogenen Training, "erfunden" in den 1920er Jahren vom Nervenarzt J. H. Schultz, bewirken wir durch Konzentration auf einzelne Körperstellen und Vorstellung von Entspannung (z.B.: "Mein rechter Arm ist ganz schwer") schließlich eine Umschaltung unseres ganzen Organismus auf Ruhe und Erholung. Erst einmal erlernt können wir uns so rasch entspannen, wann immer wir wollen (oder es brauchen), unabhängig von der Situation oder von Hilfsmitteln.
Der Weg zum Erfolg führt über 3 mal täglich 3 Minuten Üben. Dabei kann im Sitzen oder Liegen geübt werden, tagsüber ist es im Sitzen meist praktischer, abends im Bett liegend hilft es beim Einschlafen.
Das Autogene Training erlernt man am Besten in einem Kurs, evtl. kann auch eine Einzelunterweisung in Frage kommen.